In diesem Beitrag wirst du lernen, wie du deinen Tinder Algorithmus verbessern kannst und welche Faktoren für wichtig sind und wie du diese zu deinem Vorteil nutzt. Es steht außer Frage, das ein schlechter Tinder Algorithmus deine Erfolgschancen auf ein minimum reduzieren.
Du willst mehr Matches mit attraktiven Frauen erhalten? Jeder will das, aber die meisten wissen nicht wie! Nach diesem Beitrag wirst du wissen wie das geht. Das verschafft dir gegenüber deiner Konkurrenz einen gewaltigen Vorteil. Lass uns direkt mit den Tinder Algorithmus Ranking Faktoren beginnen!
Inhaltsverzeichnis
Ein aktiver Tinder Boost
Der Tinder Boost erhöht deine Sichtbarkeit. Da Tinder auch nur eine Firma wie jede andere ist und Umsatz generieren will, hat das Unternehmen sich was ganz spezielles ausgedacht. Neben einem Monatlichen Abo kannst du nämlich noch den Tinder Algorithmus bestechen und eine erhöhte Sichtbarkeit genießen.
Deinen Tinder Algorithmus verbessern für 30 Minuten – das verpricht der Tinder Boost. Dadurch sollst du wohl bis zu 100x mehr Profilbesucher bekommen. Das ist wirklich sehr interessant, allerdings kostet ein Tinder Boost Echtgeld, deshalb ist es für viele Leute keine Option.
Wenn dich der Preis nicht weiter Stört ist das natürlich die beste Option, deinen Tinder Algorithmus zu verbessern, auch wenn es nur für eine bestimmte Zeit was bringt. Der Preis beträgt zwischen 4,00€ und 6,50€, was für 30 Minuten nicht wenig ist.
Generell kann ich den Boost aufgrund des Preises nicht wirklich empfehlen. Es gibt auch andere Optionen, womit du deinen Tinder Algorithmus verbessern kannst. Außerdem bedeuten mehr Besucher nicht immer das du mehr Likes bekommst.
Tinder Plus & Tinder Gold
Es wird zwar nicht öffentlich beworben, allerdings ist uns aufgefallen, das mit Tinder Plus, Tinder Gold oder Tinder Platinum dein Tinder Algorithmus verbessert wird. Du erhältst neben einer erhöhten Sichtbarkeit noch weitere Funktionen, die sich wirkich lohnen.
Der größte Vorteil von Tinder Plus, Tinder Gold und Tinder Platinum ist, das du unlimitiert Likes vergeben kannst, was im zusammenhang mit einem Tinder Auto Swiper dein Erfolg im auf dieser Plattform enorm verbessern wird.
Faktor #1 - Viel Likes heben dich hervor!
Du kannst deinen Tinder Algorithmus verbessern, in dem du die Anzahl der Likes erhöhst. Ich persönlich glaube, das die Anzahl der Likes in einem Zeitraum eine Rolle spielen und nicht das Verhältnis zu den Dislikes. Das kann ich allerdings nicht zu 100% ausschließen. Fakt ist, je mehr Likes du bekommst um so besser!
Kommt dir dieser Dialog vertraut vor?
Dieser Dialog wird angezeigt, wenn du im Vergleich zu anderen Nutzern sehr viele Likes erhältst. Das bedeutet das eine hohe Anzahl an Likes deinen Tinder Algorithmus verbessert. Dank meinem Tinder Auto Swiper ist mir das tatsächlich auch schon mal gelungen und habe deswegen mehrmals Nachrichten erhalten.
Ich wusste garnicht, dass es sowas auf Tinder gibt, bis ich die ersten Nachrichten bekommen habe. Dachte mir schon, warum ich auf einmal so viele Super Likes bekomme, davor war das nie so!
Es ist fast wie ein Schneeball, wenn du viel Likes erhältst wirst du mit noch mehr Likes belohnt. Nach einigen Tests habe ich herausgefunden, das die Anzahl der Likes einer der größten Faktoren ist, die deinen Tinder Algorithmus verbessern. Allerdings ist das auch nur möglich wenn du wirklich sehr aktiv in Tinder bist. Deshalb solltest du den Faktor #2 unbedingt berücksichtigen.
Faktor #2 - Aktivität auf Tinder
Wie Tinder in einem offiziellen Blogpost sogar bestätigt hat, bestraft der neue Tinder Algorithmus inaktive Leute extrem. Das bedeutet, wenn du nur alle 4 Tage mal in die App gehst und swipst oder auf Nachrichten Antwortest, wirst du sehr schnell garnicht mehr angezeigt. Tinder versucht die Plattform so sauber wie möglich zu halten. Keiner verbringt gerne Zeit, mit dem Prüfen und Swipen von inaktiven Tinder Profilen.
Eine hohe aktivität wird mit einer sehr hohen Sichtbarkeit belohnt, das führt dazu, dass du vielen Frauen in deiner Umgebung angezeigt wirst. Es ist also wie ein natürlicher Tinder-Boost, der kein Geld kostet, sondern nur Zeit. Aber was bedeutet denn überhaupt aktiv zu sein?
Häufig online und viel swipen
Das Unternehmen hat in ihrem letzten Beitrag über den neuen Tinder Algorithmus bestätigt, dass die aktivität der wichtigste Faktor für eine hohe Sichtbarkeit ist. Aber warum hat das so einen hohen Stellenwert?
Ganz einfach – Tinder funktioniert nur solange die App viele aktive Nutzer hat. Der Erfolg von Dating-Apps hängt fast ausschließlich von der Anzahl der aktiven Nutzer ab. Wer Nutzt denn gerne eine App, worauf man Stundenlange swipt und nach 2 Wochen noch kein einziger Like zurückgekommen ist? Richtig niemand, es wäre wirklich sehr demotivierend!
Die Grundfunktion von den heutigen Dating-Apps ist das Swipen, schließlich kann nur so ein Match entstehen. Ein Match ist Vorraussetzung für ein Date und durch ein Date können Beziehungen entstehen. Kein Wunder also, das Tinder darauf viel Wert legt.
Unser Tipp: Du solltest jeden Tag online sein, am besten sogar mehrfach zu verschiedenen Zeiten und so viel swipen wie du nur kannst. Es gibt auch Möglichkeiten den Prozess zu automatisieren. Wir haben einen Tinder Auto Swiper entwickelt, mit dem du rund um die Uhr online bist und automatisch swipst!
Deine Matches anschreiben
Tinder hat es in seiner offiziellen Stellungsname klargemacht: Es geht nicht nur um das Swipen – Ein Match ist kein Pokal den man in seine Vitrine stellt und anschließend nicht mehr beachtet. Zu einer gesunden aktivität gehört auch das versenden von Nachrichten.
Beim Online-Dating geht es darum, die Nutzer zu bewegen, miteinander in Kontakt zu treten, um sich anschließend auf ein Date zu treffen. Genau dafür ist die Chatfunktion gedacht. Ohne Nachrichten kommt garantiert kein Date zu stande. Schließlich muss man zumindest den Ort und das Datum für ein Treffen ausmachen.
Als Mann wirst du meistens die erste Nachricht versenden müssen. Falls du nicht weißt was du schreiben sollst, kannst du dir unseren Beitrag über Tinder Opener durchlesen, damit wirst du sehr wahrscheinlich eine Antwort erhalten.
Unser Tipp:
Wenn du ein neues Match erhältst, solltest relativ zügig das Gespräch eröffnen. Der Tinder Algorithmus wird es dir verdanken! Es ist aber auch wichtig, das du eine Antwort erhältst, deswegen solltest du was schreiben, worauf Frauen auch antworten!
Viel Chatten
Das Ziel einer Dating-App ist das vermitteln von realen Dates, deswegen wird der Tinder Algorithmus Leute bevorzugen, die viel Chatten. Schließlich kommt ein Date nur zustande, wenn man mehrfach hin und her schreibt. Bis ein Date vereinbart ist, braucht es oftmals einiges an Nachrichten.
Der Tinder Algorithmus bewertet zwar nicht die Qualität deiner Nachrichten, wenn du dir aber keine Mühe gibst, kann es passieren das die Frauen das Tinder Match auflösen oder dich ghosten. Falls das ständig passieren sollte, wird der Tinder Algorithmus deine Nachrichten als schlecht einordnen.
Du sollst auf keinen Fall immer sofort antworten! Dadurch vermittelst du den Frauen, dass du nichts besseres zu tun hast und wahrscheinlich nicht mal mit anderen Frauen auf Tinder chattest! Das kommt sehr bedürftig rüber, achte also darauf, das du zwar regelmäßig antwortest, aber nicht immer 1 Sekunde nach dem du eine Nachricht erhalten hast.
Unser Tipp:Du musst ein gesundes mittelmaß finden, wie häufig du neue Nachrichten schickst und wann du antwortest. Wenn du im Chat nur auf eine neue Nachricht wartest, vermittelst du der Frau nur das Gefühl das du nichts besseres zu tun hast. Wenn du aber nur 1x in der Woche auf neue Nachrichten antwortest vermittelst du dem Tinder Algorithmus, das du inaktiv bist!
Faktor #2 - Deine Vorlieben
Natürlich ist es wichtig, auf die Vorlieben der Benutzer einzugehen. Falls du dich noch erinnern kannst, konntest du am Anfang bestimmte Daten über dich eingeben. Dein Geschlecht, nach was du suchst (Dates oder Freundschaften), und an welchem Geschlecht du interessiert bist.
Dadurch hast du dem Tinder Algorithmus mitgeteilt, was genau du in den vorgeschlagenen Profilen sehen magst. Zeitgleich wirst du aber auch bevorzugt den Personen angezeigt die das Gegenstück zu dir bilden. Es macht keinen Sinn, wenn du nur an Frauen interessiert bist, dass du auch bei Männern angezeigt wirst.
Es kann zwar durchaus passieren, es ist aber nicht die Regel. Schließlich bemüht sich der Tinder Algorithmus Personen mit den gleichen Vorlieben zu matchen. Allerdings sind manchmal auch gewisse Angaben absichtlich oder auch unabsichtlich falsch gemacht worden. Vorallem wenn das Profil neu ist und kaum Daten vorhanden sind, kann das öfter mal vorkommen.
Aber der Tinder Algorithmus ist auch nicht doof, wenn du nach Frauen suchst und auf einmal ein Match mit einem Mann hast, wirst du vermutlich das Match auflösen oder auf Nachrichten nicht antworten. Dadurch nimmt die Sichtbarkeit der anderen Person ab, solange bis die andere Person dann garnicht mehr angezeigt wird.
Wie du siehst ist es also wichtig, das du deine wirklichen Vorlieben und Interessen angibst, sonst wirst du den falschen Leuten vorgeschlagen und das wird innerhalb kürzester Zeit, deinen Tinder Algorithmus derart verschlechtern, das du direkt ein neues Tinder Profil erstellen kannst.
Unser Tipp:
Überprüfe deine Daten nochmal, im Zweifelsfall solltest du dir ein neues Tinder Profil erstellen und dort alle Daten richtig angeben. Du wirst auf Dating-Plattformen keinen Erfolg erzielen, wenn du falsche Daten angegeben hast. Der Tinder Algorithmus wird dich runterziehen und dafür sorge tragen, dass du nicht mehr angezeigt wirst.
Faktor #3 - Deine Interessen
Die Interessen der Nutzer werden ebenfalls berücksichtig. Allerdings ist es für eine Beziehung nicht zwingend notwendig die gleichen Interessen zu verfolgen. Deswegen ist dieser Faktor kein Ausschlusskriterium. Viel mehr dienen die Interessen dazu, deine Sichtbarkeit für Personen mit gleichen Interessen zu erhöhen.
Wie du in dem Bild oben sehen kannst, werden gleiche Interessen in einer anderen Farbe dargestellt. Es liegt nahe, dass diese Informationen nicht nur zum ändern der Farbe verwendet werden.
Das kannst du dir so vorstellen: Wenn es wirklich 2 Personen mit der gleichen Punktezahl in deinem näheren Umfeld geben sollte, dann wird zuerst die Person mit den ähnlichen Interessen angezeigt und einen Swipe danach die zweite Person, die nicht die gleichen Interessen besitzt.
Nach eigener Aussage von Tinder werden vom System keine Merkmale wie Haarfarbe, Hautfarbe oder Einkommen berücksichtigt. Allerdings bekommen Nutzer in der Funktion “Top Picks” einen Stempel verpasst. Wie zum Beispiel “Sportlerin”, “Musiker”, “Arzt” und so weiter.
Unser Tipp:Du kannst 5 Interessen auswählen, das solltest du auch machen. Es kostet dich kaum Zeit und kann nur positives bewirken. Selbst wenn es kein Faktor wäre, der deinen Tinder Algorithmus verbessern würde, könnte es dir mehr Likes einbringen, wenn eine Frau sieht, dass ihr ähnliche Interessen verfolgt.
Faktor #4 - Das Nutzerverhalten
Der Tinder Algorithmus versucht auf deinen Geschmackt abgestimmte Vorschläge zu liefern. Als Softwareentwickler weiß ich, dass das wirklich schwierig umzusetzen ist. Tinder behauptet sowas nicht an der Haarfarbe, Hautfarbe oder ähnlichen Eigenschaften festzumachen.
Ob das wirklich zutrifft, kann leider niemand bestätigen. Das wäre nämlich zunächst die einfachste Möglichkeit um unterschiedliche Personen in einen Topf zu werfen. Als Beispiel könnte man alle Personen die überwiegend Blondinen einen Like geben, in den Blondinen Topf werfen.
Der Algorithmus zieht laut Tinder mehrere Personen in betracht und wertet deren Nutzerverhalten aus. Welche Variablen dazu wirklich verwendet werden, wissen vermutlich nur die Entwickler selbst. Fakt ist, sie wollen den Tinder Algorithmus geheim halten, weshalb man oft nur halbe Informationen oder vielleicht sogar irreführende Informationen erhält.
Für mich persönlich wäre sogar denkbar, dass sämtliche Chats analysiert und ausgewertet werden. Das würde Tinder selbst allerdings niemals zugeben, schließlich handelt es sich hierbei um sensible Daten, daher auch der Name Privatchat.
Je mehr Informationen in Betracht gezogen werden, desto genauer wird der Tinder Algorithmus gute Übereinstimmungen für dich finden. Welche Informationen verwendet werden, weiß leider keiner, allerdings wäre denkbar das folgende Informationen verwendet werden:
- Geschmack
- Daten aus den Chats
- Haarfarbe
- Figur
- Vorlieben
- Lifestyle
- Hobbys
- Interessen
- Bildungsgrad
- Beruf
Faktor #5- Dein Standort
Auf deinen Standort hast du zwar nicht wirklich Einfluss, allerdings ist das ein wichtiger Faktor beim Tinder Algorithmus. Falls es dir aufgefallen ist, werden auf Dating-Apps zuerst Personen aus der näheren Umgebung angezeigt. Anfangs sind die Personen vielleicht 1-5km entfernt, im späteren Verlauf dann auch gerne mal 40-80 Kilometer.
Bis du dann an deine Reichweitenbegrenzung stößt. Dann wird dir bei manchen Apps nichts mehr angezeigt und du musst warten bis sich wieder neue Personen anmelden. In Tinder kommt dann eine Meldung von wegen “Weltweit Matchen”. Dadurch wird der Standortfaktor beim Tinder Algorithmus quasi nicht mehr berücksichtigt und du bekommst vorschläge anhand anderer Faktoren.
Mit Tinder Gold kannst du deinen Standort ändern und kriegst somit neue Personen angezeigt. Das kannst du auch zu deinem Vorteil nutzen. Willst du bei einer bestimmten Person als Vorschlag erscheinen, kannst du deinen Standort auf ihren Wohnort setzen, je näher um so besser. Dadurch wirst du ihr sehr wahrscheinlich angezeigt. 😉
Unser Tipp:
Wenn es in deiner Umgebung aktuell kaum brauchbare vorschläge gibt, nutz Tinder doch einfach mal in einer anderen Stadt und versuch da dein Glück. Wenn du unterwegs bist solltest du hin und wieder Tinder öffnen und ein paar mal Swipen. Das wird den Tinder Algorithmus wieder etwas anregen.
Faktor #6 - Qualität deiner Bilder
Hast du schonmal versucht Tinder zu benutzten mit Spongebob als Profilbild? Nein? Wir schon! Das hat dazu geführt dass das Bild in kürzester Zeit entfernt wurde und die Sichtbarkeit enorm abgenommen hat. Selbst nachdem wir ein normales Bild hochgeladen haben, war der Tinder Algorithmus immer noch im Keller. Nicht selten führt das auch zu einer Sperrung.
Der erste Eindruck auf Tinder entscheidet darüber ob du ein Like oder ein Dislike bekommst. Deshalb ist es um so wichtiger das du dir zumindest bei deinem Hauptbild mühe gibst. Lies dir dazu am besten unsere Tinder Tipps durch, sodass du die bestmöglichen Erfolge erzielst.
Aber nicht nur deine potenziellen Matches prüfen und bewerten deine Profilbilder, sondern auch Tinder. Bei der Nutzeranzahl, sehr wahrscheinlich nicht nur ausschließlich manuell. Es wäre denkbar, dass der Tinder Algorithmus dein Profilbild vorab im Netz sucht und bewertet. Falls dein Profilbild verdächtig ist wird es entfernt oder zumindest zur manuellen Prüfung weitergereicht.
Unser Tipp:
Gib dir mühe mit deinen Profilbildern, denn davon hängt dein Erfolg bei anderen Personen in Tinder ab und zusätzlich wird sich dein Tinder Algorithmus verbessern. Qualität vor Quantität ist hier das Stichwort. Lade lieber weniger Bilder mit einer guten Qualität hoch, anstatt viele mit einer schlechten Qualität.