Du bekommst keine Matches in Tinder – erst recht nicht mit attraktiven Frauen? Dann liegt das Problem sehr wahrscheinlich an deinem Tinder Algorithmus. Aber keine Sorge, wir werden dir helfen deinen Tinder Algorithmus wieder in Ordnung zu bringen – versprochen!
In diesem Artikel lernst du alles was du über den Tinder Algorithmus wissen musst. Wenn du nicht verstehst, wie der Tinder Algorithmus operiert, wird er die ganze Zeit gegen dich arbeiten. Das kannst du dir vorstellen, als würdest du beim Fahrradfahren die ganze Zeit gegen den Wind fahren. Hier wirst du lernen, wie du den Tinder Algorithmus zu deinem Vorteil nutzt.
Vorab: Es gibt ein kleines Geheimniss, wie du den Tinder Algorithmus austricksen oder “hacken” kannst. Denn er sorgt zwar dafür, welchen Personen du angezeigt wirst, aber du kannst auch einfach alle Personen in deiner Umgebung ein Like geben, sodass sie auf dich aufmerksam werden.
Dafür haben wir eine Software entwickelt, die vollautomatisch Likes vergibt und dafür sorgt das alle Personen im Umkreis zumindest dein Tinder Profil besuchen. Dadurch erhöht sich logischerweise auch die Anzahl an Matches & Nachrichten. Die Software heißt Tinder Auto Swiper und wird deinen Erfolg auf Dating-Plattformen wie Tinder, Lovoo oder auch Bumble auf ein maximum erhöhen!
Inhaltsverzeichnis
Was ist der Tinder Algorithmus?
Ein Tinder Algorithmus kann man sich vorstellen, wie einen Wingman auf einer Party. Er versucht zwei Menschen miteiander zu verkuppeln. Genau das ist die Aufgabe des Tinder Algorithmus. Er verucht zwei Personen miteinander zu Matchen.
Viele Nutzer von Dating-Apps denken, dass die angezeigen potentiellen Matches zufällig ausgewählt werden, das ist allerdings nicht richtig. Jede Kleinigkeit wird vom Tinder Algorithmus analysiert und ausgewertet. Alles was du zu sehen bekommst, wird vorab vom Tinder Algorithmus definiert.
Das System hinter Dating-Apps wie Tinder, Lovoo oder Bumble nennt sich verhaltenbasiertes Matching. Der Tinder Algorithmus ist eine Software bzw. künstliche Intelligenz, die sämtliche Interaktionen, wie z.B. das Swipen oder auch das Antworten auf Nachrichten auswertet.
Ein Algorithmus ist der wichtigste Bestandteil aller Dating-Apps. Kein Wunder dass dieser ständig überarbeitet wird. Jahr für Jahr werden sämtliche Algorithmen schlauer und schlauer, früher wurde in Tinder ausschließlich auf einen Elo-Score gesetzt. Heute spielen weitaus mehr Faktoren eine wichtige Rolle.
Wie funktioniert der Tinder Algorithmus?
Du Fragst dich bestimmt wie genau der Tinder Algorithmus funktioniert? Schließlich könntest du Tinder dann genau so nutzen, wie es der Tinder Algorithmus von dir erwartet und somit von einigen Vorteilen profitieren.
Wie genau die Formel des Tinder Algorithmus ausieht, wissen sehr wahrscheinlich nur die Softwareentwickler von Tinder. Solche Informationen werden immer streng geheim gehalten. Du wirst maximal nur Andeutungen und grobe Richtlinien erfahren.
Warum eigentlich? Ganz einfach, ein Algorithmus wird entwickelt um Leuten eine gewisse Punkteanzahl oder eine Attraktivitätskennzahl zu geben. Wüsstest du wie genau das funktioniert könntest du diese Zahlen nach deinem belieben manipulieren. Wenn das jeder so macht, wär der Tinder Algorithmus überflüssig.
Es gibt allerdings Möglichkeiten, herauszufinden wie in etwa der Tinder Algorithmus funktioniert. Für dich wird das relativ uninteressant sein, da es wirklich viel Zeit beansprucht. Dafür gibt es Leute wie uns, die unterschiedlichste Sachen probieren und genau das dokumentieren und dir zur Verfügung stellen.
Das ganze nennt sich “Reverse Engineering” und bedeutet so viel wie, du gibst dem Tinder Algorithmus bestimmte Daten und überprüfst wie er reagiert. Anschließend setzt man den Tinder Algorithmus wieder zurück und versucht es mit anderen Parametern. Dabei sind uns einige Sachen aufgefallen, wie du deinen Tinder Algorithmus verbessern kannst.
Wie den Tinder Algorithmus verbessern?
Um den Tinder Algorithmus zu verbessern gibt es zwei unterschiedliche Ansätze. Entweder du zahlst dafür, sprich du kaufst dir einen Tinder Boost / Tinder Gold oder du hältst dich an bestimmte Faktoren. Für den maximalen Erfolg solltest du beide Optionen in betracht ziehen.
Dich interessieren die Faktoren im Detail? Dann solltest du unseren Beitrag lesen, wie du den Tinder Algorithmus verbessern kannst. Dort werden alle unserer bekannten Faktoren aufgelistet und im Detail erklärt. Es wird sich lohnen, schließlich kannst du durch einfache Tinder-Tipps den Tinder Algorithmus auf deine Seite ziehen!
Was beeinflusst den Tinder Algorithmus?
Es gibt einige Sachen, die den Tinder Algorithmus verbessern oder verschlechtern können. Jeder Faktor besitzt eine andere Priorität. Die bezahlten Funktionen hebeln den Algorithmus aus. Sprich, wenn du nen Boost aktiv hast wirst du so oder so angezeigt, ganz gleich ob du grad einen guten oder schlechten Tinder Algorithmus hast.
Hier eine kleine Liste:
- Tinder Boost aktiv
- Aktivität auf Tinder / Regelmäßig Aktiv
- Deine Vorlieben (Was suchst du?)
- Standort
- Tinder Gold aktiv
- Anzahl der eingehenden Likes
- Anzahl der ausgehenden Likes
- Qualität deiner Bilder
- Deine Profilbeschreibung
- Anzahl der Chats pro Match
Was ist der Tinder Elo-Score
Früher gab es bei Tinder einen sogenannten Elo-Score. Dabei handelt es sich um ein internes Ranking in der App, das die benutzer nach ihrer Beliebtheit / Attraktivität einstuft. Tinder Nutzer mit einem hohen Elo-Score wurden dann entsprechend öfter angezeigt als Nutzer mit einem niedrigem Elo-Score.
Das Elo-System is nichts neues und wurde zuerst im Schach, anschließend auch für einige Videospiele wie z.B. League of Legends verwendet. In diesem Spiel nennt man die Punkte League of Legends MMR. Es gibt viele unterschiedliche implementierungen und Namen für das Elo-System, es ist ein alt bewährtes System.
Ende März 2019 verkündigte das Unternehmen, dass das Tinder Elo-System nicht mehr benutzt wird. Dazu gab es ein offiziellen Blogpost von Tinder. In dem sie zugaben, dass der Elo-Score tatsächlich bestandteil des alten Tinder Algorithmus war, auf den aber in Zukunft nicht mehr gesetzt wird. Stattdessen wird nun auf etwas anderes gesetzt, von dem sie aber auch nicht mehr informationen preisgeben werden.
Elo ist bei Tinder ein alter Hut. Es ist ein veraltetes Maß. Unsere hochmoderne Technologie ist nicht mehr darauf angewiesen. Obwohl es immer noch wichtig ist, beide Parteien zu berücksichtigen, die Likes vergeben um ein Match zu bilden. Unser aktuelles System passt die potenziellen Übereinstimmungen jedes Mal an, wenn ein Profil geliked oder disliked wird. Alle Änderungen werden innerhalb von 24 Stunden angezeigt.
Welches System stattdessen verwendet wird, wird nicht öffentlich bekannt gegeben. Denn sie werden nach wie vor den Tinder Algorithmus geheim halten, um sich vor manipulationen zu schützen.
Der neue Tinder Algorithmus
In dem vorher genannten Blogpost von Tinder über den neuen Algorithmus wurden zwei Faktoren angeschnitten, die scheinbar eine größere Rolle spielen sollen. Diese zwei Punkte waren allerdings schon immer wichtig und werden scheinbar sogar noch wichtiger.
1. Aktive Nutzung der App
Aktive Benutzer der Tinder-App werden vom Tinder Algorithmus also noch mehr als zuvor belohnt. Das bedeutet, je aktiver du bist desto mehr Leuten wirst du vorgeschlagen. Eine erhöhte Sichtbarkeit, führt zu mehr Likes, Matches und Nachrichten.
Auf der anderen Seite bedeutet das aber auch, dass inaktive Tinder Profile noch mehr bestraft werden. Warst du meherere Tage nicht aktiv, wirst du einfach garnicht mehr angezeigt. Falls du dann zwischendurch doch mal wieder aktiv bist, wird es etwas dauern bis der Tinder Algorithmus wieder warm gelaufen ist. An der Stelle ist es vermutlich sogar schlauer ein neues Tinder Profil zu erstellen, sodass der Tinder Algorithmus wieder zurückgesetzt wird.
2. Standort während der Nutzung
Der Standort der Person war schon immer ein wichtiger Punkt, für die Empfehlung von Tinder Profilen. Scheinbar spielt das nun eine noch größere Rolle beim neuen Tinder Algorithmus. Mach auch Sinn, keiner mag 100km fahren für ein Date, lieber erstmal schauen, ob sich was brauchbares im Umfeld findet.
Das bedeutet, das du beim Swipen bevorzugt Profile sehen wirst, die in deiner unmittelbaren nähe sind. Mit der gleichen Priorität wirst du anderen Nutzern in deiner Umgebung angezeigt.
Warum braucht Tinder einen Algorithmus?
Du stellst dir die Frage, warum es überhaupt so einen Tinder Algorithmus gibt, wenn der oft sowieso nur Probleme macht und einfach nur nervt? Da bist du sicherlich nicht alleine. Schließlich muss man Wissen wie er funktioniert und wie man ihn verbessert, das könnte man sich doch eigentlich sparen.
Aber es gibt tatsächlich einen Grund weshalb Tinder ein Ranking System verwenden muss. Stell dir vor wie viele Leute sich täglich auf Tinder registrieren. Was denkst du wie viele von diesen Leuten über einen längerem Zeitraum aktiv bleiben?
Was wäre nun, wenn dir jedes Profil im Umfeld ohne ein Ranking System angezeigt werden würde? Bestimmt würdest du von 10 Profilen, auf 9 treffen, die garnicht mehr benutzt werden und dich danach Wundern, warum so wenig Likes zurück kommen. Außerdem müsstest du diese inaktiven Konten auch prüfen.
Desweiteren bekommen doppelte Profile, Fake Profile oder auch Profile mit Google Bildern (z.B. Spongebob) ein sehr schlechtes Ranking und werden deshalb fast nicht angezeigt.
Wie den Tinder Algorithmus zurücksetzen?
Das zurücksetzen ist wirklich sehr einfach und sehr effektiv. Du solltest alle 1-2 Monate deinen Tinder Algorithmus zurücksetzen und ein neues Hauptbild auswählen. Dadurch wirst du allen Leuten in deiner Umgebung erneut angezeigt und erhältst ggf. Likes von Personen, die dich davor ausversehen nach Links gewischt haben oder denen du zu einem bestimmten Zeitpunkt vielleicht nicht gefallen hast.
Um deinen Tinder Algorithmus zurückzusetzen, musst du ein neues Tinder Konto erstellen. Auf deinem neuen Tinder Profil ist der Algorithmus wieder neutral gestellt. Es ist zwar nicht zwingend erforderlich, dennoch solltest du dein altes Tinder Profil löschen lassen.
Diese Methode zeigt fast immer einen positiven Effekt.